Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Hans Gross Zentrum für interdisziplinäre Kriminalwissenschaften Neuigkeiten Der Delinquenz auf der Spur
  • Über das Zentrum
  • Unsere Forschung
  • Unsere Lehre
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 06.03.2024

Der Delinquenz auf der Spur

Prof. Grafl, Innenhof Universität Graz

(c) Uni Graz/Radlinger

Zum Antritt: REWI-Professor Christian Grafl über die Interdisziplinarität seines Tätigkeitsfeldes und darüber, was seine Studierenden unbedingt aus seiner Lehre mitnehmen müssen

Christian Grafl ist seit 1. März 2024 Professor für Kriminologie und Kriminalistik am Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie unserer Fakultät und am ZiK tätig. Zum Anlass seines Antritts haben wir ihn gebeten, im untenstehenden Wordrap einige Satzanfänge zu komplettieren.

Wenn man sich mit strafrechtlich relevantem Verhalten beschäftigt, lernt man dabei zwangsläufig auch etwas über sich selbst.

Kriminologie und Kriminalistik umfassen neben (straf-)rechtlichen Komponenten auch sozialwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Komponenten.

Jetzt (auch) an der REWI Uni Graz tätig zu sein freut mich, weil ich in einem hervorragenden Team motivierten und interessierten jungen Menschen die Begeisterung für mein Fach vermitteln darf.

Der wichtigste Satz, den meine Studierenden aus meinen Lehrveranstaltungen mitnehmen müssen, ist: „Bleiben Sie kritische und diskussionsbereite Menschen!“

Wer vor allem mit höheren Strafrahmen Kriminalpolitik macht, ignoriert empirische kriminologische Erkenntnisse.

Weitere Artikel

Internationaler & interdisziplinärer Dialog am ZiK: Brandenburg and Montclair @Graz

Von 19. bis 23. Mai 2025 durften wir am Hans Gross Zentrum für interdisziplinäre Kriminalwissenschaften (ZiK) eine Gruppe Studierender der Montclair State University (MSU, New Jersey, USA) sowie Kriminalhauptkommissar Mario Rietig und Kriminaloberkommissar Alexander Lösch – Studierende des Masterstudienganges Kriminalistik an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg – zu einem internationalen Dialog über rechtswissenschaftliche, kriminologische und kriminalistische Themen willkommen heißen.

Learning beyond borders: Graz Students visit Montclair State University

From October 28th – 31st, Sebastian Gölly and Nina Kaiser visited Montclair State University with a group of students as part of a Criminal and Public Law Perspectives class on Transnational Crime and Justice – Human Trafficking, initiated from our Hans Gross Centre for Interdisciplinary Criminal Sciences at the Department of Criminal Law, Criminal Procedure Law and Criminology.

Werkstattbericht: Kriminelle Gefährdungen erkennen. Chancen nutzen!

Mainz & Graz join forces.

Erste Neuigkeit

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche